Hakan Demir (40) ist Bundestagsabgeordneter und Kandidat der SPD bei den anstehenden Bundestagswahlen. Im Innenausschuss hat er an der Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes mitgewirkt.
Hakan Demir (SPD) vertritt im Bundestag Berlin-Neukölln, ein Bezirk der oft als Beispiel für die Probleme der multikulturellen Gesellschaft gilt. Tatsächlich, sagt Demir, sieht man in Neukölln auch, wie Integration gelingen kann.
Hakan Demir (40), Migrationsexperte der SPD-Fraktion im Bundestag, spricht über berufliche Erfolgsgeschichten von Geflüchteten und über die Polarisierung der Migrationsdebatte.
Misbah Khan (35) ist rheinland-pfälzische Spitzenkandidatin der Grünen bei der Bundestagswahl. Aus ihrer Sicht benötigt Deutschland mehr Digitalisierung, weniger Bürokratie und eine Willkommenskultur, um für Fachkräfte attraktiver zu werden.
Die Integration in Gesellschaft und Arbeit gehören für Misbah Khan, Bundestagsabgeordnete der Grünen, zusammen. Sie fordert eine zuverlässigere Finanzierung von Sprach- und Integrationsmaßnahmen.
Misbah Khan (35) Bundestagskandidatin der Grünen im Wahlkreis Neustadt-Speyer, wirbt für den Spurwechsel von der Asyl- in die Erwerbsmigration und fordert, die Diskriminierung ausländischer Fachkräfte zu bekämpfen.
Anna Szot (46) berät Arbeiter aus Osteuropa, die in deutschen Schlachthöfen arbeiten. Ihr Netzwerk "Faire Mobilität" ist ein Beratungs- und Informationsangebot des Deutschen Gewerkschaftsbundes für Erwerbstätige aus EU-Ländern.
Wohnen in Sammelunterkünften – das ist die Lebensrealität vieler osteuropäischer Arbeitnehmender in der deutschen Fleischindustrie. Wie Anna Szot von „Faire Mobilität“ beschreibt, kann das zu Konflikten führen bis hin zur Gewalt.
Anna Szot von "Faire Mobilität" beschreibt die Härten der Arbeit im Schlachtbetrieb, arbeitsrechtliche Missstände und eine Betriebskultur, die Fluktuation statt Integration fördert.