„Man sollte wissen, dass es viel Zeit braucht, um sich einzuleben.“

Die Spanierin Rosa Castaño (24) führt im Interview aus, wie wichtig gute Sprachkenntnisse für ihr Leben in Deutschland sind – und wie unwichtig das Wetter.

LEBEN

Haben Sie Deutsch gelernt?

Ich habe fünf Monate Deutsch gelernt, als ich in Spanien war. Jetzt mache ich einen B2-Deutschkurs. Im Anschluss möchte ich dann vielleicht einen C1-Kurs besuchen. Deutsch ist ein bisschen schwieriger, aber das ist normal, es ist eine Sprache, und du brauchst Zeit, um diese Sprache zu lernen. Du kannst nicht in zwei oder drei Monaten eine Sprache richtig lernen.

Wie sind Sie in Deutschland untergebracht?

Ich wohne mit fünf Spanierinnen, die ebenfalls in Kindergärten, allerdings in anderen als ich, arbeiten, in einer WG zusammen.

Konnten Sie in Deutschland freundschaftliche Kontakte knüpfen?

Ich habe nicht viele Kontakte zu Deutschen, nur zu meinen deutschen Arbeitskollegen, aber mit ihnen fühle ich mich gut.

Ist es für Sie schwierig, mit dem Klima bzw. dem Wetter in Deutschland zurechtzukommen?

Ich habe viele Kollegen, die mir gesagt haben, dass das Wetter hier ja nicht so gut sei. Für mich ist das Wetter ein bisschen egal. Es ist normal, es ist Deutschland, ich kann mir nicht wünschen, dass hier immer schönes Wetter ist. Für mich ist es egal, das Wetter.

Haben Sie oft Heimweh?

Ich möchte richtig Deutsch sprechen können und muss es lernen. Ich möchte gerne hierbleiben und nicht zurück nach Spanien gehen. Aber dafür brauche ich gute Deutschkenntnisse. Ich möchte mit meinen Kollegen oder mit den Kindern, mit allen Menschen, richtig sprechen können. Ich denke in Spanisch, in vielen langen Sätze, kann aber noch nicht richtig Deutsch sprechen, weil ich noch zu wenig Wörter kenne. Ich möchte gerne lange Sätze auf Deutsch sprechen können.

Also würden Sie sagen, die Sprache ist auf jeden Fall wichtiger Bestandteil davon, hier anzukommen?

Ja, ich glaube, das ist sehr wichtig.

Möchten Sie langfristig in Deutschland bleiben?

Ja, klar, aber ich weiß nicht, was morgen passiert. So ist das Leben. Aber ich möchte eine Zukunft hier und ich hoffe, in dieser KiTa.

Was würden Sie anderen mitgeben, die auch überlegen, nach Deutschland zu kommen? Hätten Sie einen Tipp?

Ich kann keine Tipps geben, aber ich glaube, wenn Menschen hier ankommen möchten, brauchen sie ihre Persönlichkeit und eine gute Arbeit. Man kann nicht so pauschal sagen, wie die Menschen hier sind. Manche Menschen fühlen sich hier nicht wohl und andere sind superglücklich. Das hängt von so vielen Faktoren und der konkreten Situation ab, von der Arbeitsstelle, der Wohnsituation, dem Privatleben. Und vielleicht lebt man hier drei oder vier Monate und denkt, ich kann nicht mehr. Aber man sollte wissen, dass es viel Zeit braucht, um sich einzuleben. Das ist normal. Man muss sich sagen, es ist nur der Anfang. Es ist ein langer Weg, ein langer Weg, alles kennenzulernen – natürlich nur, wenn man möchte.